voices-of-culture.de
  • Programm
20. März 2023 von Redaktion Voice of culture

1939 Beginn des Zweiten Weltkrieges

1939 Beginn des Zweiten Weltkrieges
20. März 2023 von Redaktion Voice of culture

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte, den wir nie vergessen dürfen. An diesem schicksalhaften Tag entfesselte Nazi-Deutschland unter der Führung von Adolf Hitler einen Krieg, der 60 Millionen Menschen das Leben kostete, große Teile Europas und Ostasiens verwüstete und zur systematischen Vernichtung von sechs Millionen Juden durch das nationalsozialistische Regime führte.

Der Krieg begann mit dem Einmarsch Deutschlands in Polen. Hitler hatte seit 1936 einen Angriff auf Polen geplant, und am 1. September 1939 begann er schließlich mit seiner Eroberung. Der Einmarsch erfolgte schnell, da die polnische Armee auf die Heftigkeit des deutschen Angriffs nicht vorbereitet war. Am Ende des Monats war die polnische Armee besiegt und das Land unter deutscher Kontrolle.

Von dort aus dehnte Deutschland sein Gebiet aus, indem es in andere Länder wie Dänemark, Norwegen, Frankreich, die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Jugoslawien einfiel. Hitler wollte ein “Großdeutschland” oder einen vereinigten deutschen Staat mit vollständiger Kontrolle über ganz Europa schaffen.

Als Reaktion auf diese deutschen Invasionen erklärten Großbritannien und Frankreich Deutschland am 3. September 1939 den Krieg. Damit begann der als Zweiter Weltkrieg bekannte sechsjährige Krieg, der sich schließlich über den gesamten Globus erstreckte und an dem mehr als 50 Länder beteiligt waren.

Die Brutalität des Krieges war mit nichts zu vergleichen, was die Welt zuvor gesehen hatte. Die Zahl der Opfer war enorm und die Zerstörungen waren verheerend. Auf deutscher Seite war der Krieg der Beginn des Holocaust, der systematischen Vernichtung von sechs Millionen Juden durch das Nazi-Regime. Auch die alliierten Streitkräfte hatten große Verluste zu beklagen, die auf etwa 35 Millionen Menschen geschätzt werden.

Der Krieg endete offiziell mit der Kapitulation Japans am 15. August 1945. Es war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte, der das Ende eines der verheerendsten Kriege markierte, den die Welt je gesehen hatte.

Nie vergessen

Wir dürfen niemals die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Millionen von Toten vergessen. Wir müssen auch aus dieser dunklen Zeit der Geschichte lernen, um sicherzustellen, dass solche Gräueltaten nie wieder geschehen.

Vorheriger Beitrag1933 NationalsozialismusMachtergreifung 30.01.1933Nächster Beitrag Kultur und Kunst unter HitlerEntartete Kunst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

FAQ5. April 2023
Unser Portfolio5. April 2023
Über uns5. April 2023

Kategorien

  • 100 Jahre Deutsche Kultur
  • Aktuelles
  • ANMELDUNGEN
  • BLOG
  • Dialog
  • Festivals
  • Frontpage
  • Politik und Kultur
  • Projekte
  • Termine
  • VOC
  • Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

1945 Ende des Zweiten Weltkrieges African Folk Festival Auf den Punkt gebracht culture FAQ kultur Kulturpolitik Kultur und Nachhaltigkeit Kultur und Netzwerken Musikworkshop Netzwerken Subkultur UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE POLITIK Vergangene Zukunft voices
Voices of Culture

Letzte Beiträge

FAQ5. April 2023
Unser Portfolio5. April 2023
Über uns5. April 2023

About This Sidebar

You can quickly hide this sidebar by removing widgets from the Hidden Sidebar Settings.

Letzte Beiträge

FAQ5. April 2023
Unser Portfolio5. April 2023
Über uns5. April 2023

Kategorien

  • 100 Jahre Deutsche Kultur
  • Aktuelles
  • ANMELDUNGEN
  • BLOG
  • Dialog
  • Festivals
  • Frontpage
  • Politik und Kultur
  • Projekte
  • Termine
  • VOC
  • Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}