voices-of-culture.de
  • Programm
25. September 2022 von Redaktion Voice of culture

Status und Arbeitsbedingungen von Künstler*innen und Kulturschaffenden

Status und Arbeitsbedingungen von Künstler*innen und Kulturschaffenden
25. September 2022 von Redaktion Voice of culture
Hier der Download zur Studie…
Icon
Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Kreativ-Bereich Förderung durch die Bundesregierung

Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Kreativ-Bereich
Förderung durch die Bundesregierung
Aktenzeichen: WD 10 - 3000 - 050/20
Abschluss der Arbeit: 11. November 2020
Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport

Download
1 downloads154 KB
Icon
Kulturfinanzbericht 2020 der Stätischen Ämter des Bundes und der Länder

Herausgeber:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Herstellung und Redaktion:

Statistisches Bundesamt
65180 Wiesbaden
Telefon: + 49 (0) 611 75-2405
Fax: + 49 (0) 611 75-3330
www.destatis.de/kontakt

Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung:

Statistisches Bundesamt
Bereich „Bildungsberichterstattung“

Telefon: + 49 (0) 611 75-4135
Fax: + 49 (0) 611 75-4000
kulturausgaben@destatis.de

Erscheinungsfolge: zweijährlich
Erschienen im Dezember 2020, korrigiert am 3. März 2021: Austausch Tabelle 3.3-1 wegen fehlerhafter Kopfzeile.

Download
0 downloads1,24 MB
Icon
Kurzstudie öffentliche Kunst- und Kulturförderung im internationalen Vergleich

Eine Studie des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffenlicher Dienst und Sport

Download
5 downloads1,42 MB
Icon
Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2022

Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwk.de

Redaktion
Timo Benecke, Mathias Birkel, Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Lena Mackuth:
Goldmedia GmbH, 10117 Berlin
Prof. Dr. Oliver Castendyk:
Hamburg Media School (HMS), 22081 Hamburg
Prof. Dr. Rüdiger Wink:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), 04277 Leipzig
Stand
Januar 2023

Download
4 downloads17,8 MB
Icon
Studie »Kulturpolitik und Kulturförderung für ländliche Räume«

Literatur zum Thema »Kultur in ländlichen Räumen« (Auswahl)
Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Weberstr. 59a, 53113 Bonn
E-Mail: wingert@kupoge.de, Internet: www.kupoge.de

Download
2 downloads1,42 MB
STATUS UND ARBEITSBEDINGUNGEN VON KÜNSTLERN UND KULTUR- UND KREATIVSCHAFFENDEN

Die Arbeitsbedingungen für Künstler*innen und Kultur- & Kreativschaffenden brauchen einen Status. In dem Brainstorming versuchen wir herauszufinden welche Verbesserungen, Methoden und die Arbeitsbedingungen für Künstler*innen und Kultur- & Kreativschaffenden zur Veränderung beitragen können.

Ungefähr 70 % aller Künstler*innen und Kulturschaffenden arbeiten teils unbezahlt und 80 %  empfinden ihr Beschäftigungsverhältnis als unsicher.

Die Europäische Kommission und Interessengruppen haben eine neue Studie veröffentlicht, die den Status und die Arbeitsbedingungen von Künstlern, Kultur- und Kreativschaffenden beleuchtet.

Hier der Link zur Seite der European Commission mit den Orginaltexten.

Die Studie untersucht die Merkmale der Beschäftigung von Künstlern und Kultur- und Kreativschaffenden in den EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf:

  • Künstlerstatus und Rechte
  • Sozialversicherung
  • Selbstständigkeit
  • Ökosysteme und alternative Finanzierung unterstützen
  • künstlerische Freiheit
  • Laufbahnentwicklung
  • Maßnahmen gegen die Covid-Krise

Die Europäische Kommission hat diese Studie in enger Zusammenarbeit mit mehreren sektoralen Interessenverbänden durchgeführt:

  • Kulturaktion Europa (CAE)
  • Das Internationale Netzwerk für zeitgenössische darstellende Künste (IETM)
  • Unterwegs
  • PEARLE – Live Performance Europa
  • Freemuse

Wichtigste Ergebnisse des Berichts

Die Studie macht deutlich, dass es in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten ist, die Arbeitsbedingungen für Künstler zu verbessern. Die Studie empfiehlt der Europäischen Kommission, bewährte Verfahren zu sammeln und zu verbreiten und die Mitgliedstaaten über Strategien und Maßnahmen zu informieren, die den im Kultur- und Kreativsektor Tätigen zur Verfügung stehen.

Vorheriger BeitragNight ColorsNächster Beitrag Das 1. StraßenKunstFestival Nürnberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Nulla laoreet vestibulum turpis non finibus. Proin interdum a tortor sit amet mollis. Maecenas sollicitudin accumsan enim, ut aliquet risus.

Letzte Beiträge

FAQ5. April 2023
Unser Portfolio5. April 2023
Über uns5. April 2023

Kategorien

  • 100 Jahre Deutsche Kultur
  • Aktuelles
  • ANMELDUNGEN
  • BLOG
  • Dialog
  • Festivals
  • Frontpage
  • Politik und Kultur
  • Projekte
  • Termine
  • VOC
  • Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

1945 Ende des Zweiten Weltkrieges African Folk Festival Auf den Punkt gebracht culture FAQ kultur Kulturpolitik Kultur und Nachhaltigkeit Kultur und Netzwerken Musikworkshop Netzwerken Subkultur UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE POLITIK Vergangene Zukunft voices
Voices of Culture

Letzte Beiträge

FAQ5. April 2023
Unser Portfolio5. April 2023
Über uns5. April 2023

About This Sidebar

You can quickly hide this sidebar by removing widgets from the Hidden Sidebar Settings.

Letzte Beiträge

FAQ5. April 2023
Unser Portfolio5. April 2023
Über uns5. April 2023

Kategorien

  • 100 Jahre Deutsche Kultur
  • Aktuelles
  • ANMELDUNGEN
  • BLOG
  • Dialog
  • Festivals
  • Frontpage
  • Politik und Kultur
  • Projekte
  • Termine
  • VOC
  • Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}